Früher hätte ich eine angeregte Diskussion mit diesen Personen geführt. Ich hätte versucht, ihnen Sachverhalte zu erklären, Umstände und Zusammenhänge zu erläutern.
Wie z.B. dass stabil nachzuweisen ist, dass Seuchen und Infektionen gegen die geimpft werden kann rapide zurückgehen und ihre Prävalenz extrem niedrig ist, solange die Menschen die Impfungen auch wahrnehmen.
Manche Idee oder Einstellung kommt einfach durch nicht genügend Information, mangelndes Verständnis oder fehlgehende Interpretation der Information zustande.
Dem könnte man abhelfen. Aber, wozu? Die Prämisse von Petty & Cacioppo, dass Menschen bestrebt sind, korrekte Einstellungen zu haben und bereit sind, bei ausreichender Informationslage und –güte ihre Einstellung entsprechend der Faktenlage zu ändern, trifft – höchstens- auf einen kleinen Teil der Bevölkerung zu.
Der Rest? Glaubt was er glauben will. Glaubt, was ihm in den Kram passt, was der dumme Kopf sich zusammenschwadroniert, was die Teekanne morgens als Eingebung flüsterte oder das Ergebnis von Gärvorgängen in der Schädelhöhle zu Tage brachte.
Die vielen idiotischen Argumente gegen Impfungen, das Schüren von Ängsten welche Unwissenheit oder gequirltem Halbwissen entspringen, gerade genug, um die Contra-Argumente zu rezipieren, aber nicht genug um sie qualifiziert falsifizieren oder die Pro-Argumente validieren zu können.
Früher hätte ich versucht, erklärt…. Aber, wozu?
Mittlerweile ist mir sowas generell ziemlich egal, und nur noch in sehr spezifischen Fällen, die mir besonders am Herzen liegen, mache ich mir manchmal noch diese Mühe.
Ansonsten verfolge ich interessiert und gelegentlich belustigt den Diskurs, freue mich an meinem fast rundum-Impfschutz seit frühester Kindheit und denke bei mir: Bla…bla…bla… glaubt einfach an eure bunten Heilsteine und verreckt doch endlich.
Was die Schwachköpfe dann auch gerne mal tun.
Good riddens to stupid human trash.
Wie z.B. dass stabil nachzuweisen ist, dass Seuchen und Infektionen gegen die geimpft werden kann rapide zurückgehen und ihre Prävalenz extrem niedrig ist, solange die Menschen die Impfungen auch wahrnehmen.
Manche Idee oder Einstellung kommt einfach durch nicht genügend Information, mangelndes Verständnis oder fehlgehende Interpretation der Information zustande.
Dem könnte man abhelfen. Aber, wozu? Die Prämisse von Petty & Cacioppo, dass Menschen bestrebt sind, korrekte Einstellungen zu haben und bereit sind, bei ausreichender Informationslage und –güte ihre Einstellung entsprechend der Faktenlage zu ändern, trifft – höchstens- auf einen kleinen Teil der Bevölkerung zu.
Der Rest? Glaubt was er glauben will. Glaubt, was ihm in den Kram passt, was der dumme Kopf sich zusammenschwadroniert, was die Teekanne morgens als Eingebung flüsterte oder das Ergebnis von Gärvorgängen in der Schädelhöhle zu Tage brachte.
Die vielen idiotischen Argumente gegen Impfungen, das Schüren von Ängsten welche Unwissenheit oder gequirltem Halbwissen entspringen, gerade genug, um die Contra-Argumente zu rezipieren, aber nicht genug um sie qualifiziert falsifizieren oder die Pro-Argumente validieren zu können.
Früher hätte ich versucht, erklärt…. Aber, wozu?
Mittlerweile ist mir sowas generell ziemlich egal, und nur noch in sehr spezifischen Fällen, die mir besonders am Herzen liegen, mache ich mir manchmal noch diese Mühe.
Ansonsten verfolge ich interessiert und gelegentlich belustigt den Diskurs, freue mich an meinem fast rundum-Impfschutz seit frühester Kindheit und denke bei mir: Bla…bla…bla… glaubt einfach an eure bunten Heilsteine und verreckt doch endlich.
Was die Schwachköpfe dann auch gerne mal tun.
Good riddens to stupid human trash.
Randolph Carter - am Fr, 7. Nov. 2014, 15:02 - Rubrik: Y - Chorea Huntington