A - Hauptsache
A_NebenSache
B - Her(t)Z-TON
C - Arbeitsgegrummel
D - DiNgenS
Y - Chorea Huntington
Z - ZeitMaschinE
Z_HirnAmputiert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Lange Zugfahrten eignen sich vorzüglich für Einträge in Blogs.
Allerdings sollte nicht so viel passiert sein, dass man mit einem Regionalzug einmal quer durch Deutschland fahren müsste um die Ereignisse auch nur halbwegs zusammenhängend und konsistent zu schildern.
Telegrammstil? Nicht mein Stil.
Minimalismus? Eine harte Anforderung an jemanden, der so gerne in Oppulenz und Vielfalt schwelgt.

Am 14.01.14 wurde meine Sinusitis-Diagnose vom 30.12.13 in eine schwere, beidseitige, atypische, intestitielle Pneumonie geändert. Antibiotika und absolute Ruhe.
Antibiotika waren nicht so das Problem. Die absolute Ruhe schon. Denn der Umzugstermin war für den 24.01.14 angesetzt. Mit dem Vermieter ausgehandelt, dass wir In der alten Wohnung für den Februar keine Miete mehr zahlen mussten und in der neuen Wohnung erst ab 15.02. Verschieben des Umzugstermins also unmöglich. Mit einer massiven Lungenentzündung einen Umzug zu bestreiten ist nicht lustig.
Die Antibiotika haben nicht gewirkt. Nach Feststellung des Erregers in einem Speziallabor stelle sich heraus, dass es sich um Chlamydophila pneumoniae handelt; und die zuerst verordneten Antibiotika genau diesen Erreger nicht interessieren.
Wechsel der Medikation. Richtig heftige Antibiotika. Auf dem Beipackzettel die Info, dass das Zeug auch gegen Pest, Buschfieber und ein paar andere ziemlich exotische Erreger empfehlenswert sei.
4 Wochen Tabletten gegen das Leben (Anti + griechische Wortstamm βίο=Leben) nehmen. Hat geholfen. Die Ärzte meinten dann, im späten Frühling oder frühen Sommer sei ich soweit, dass ich mich mühen könne wieder "der Alte" zu werden.
Umzug. Planmäßig. Oder so.
Mit i.d.R 39+ C° Fieber und Infiltrat in beiden Lungenflügeln ist das mit dem Packen und Wohnung abbauen so eine Sache.
J. konnte mir dabei auch nicht helfen, denn sie war selbst auch ziemlich krank. Glücklicherweise aber nicht von mir mit den Ch. pneumoniae angesteckt. Wurde im Labor geprüft. Für alle Fälle.
Am Ende hat der Umzug mit 5 Möbelpackern von 9:15 Uhr bis 20:45 Uhr gedauert.
2 Fuhren mit einem 7,5 Tonner, vollgepackt, dass die Ladebordwand gerade mal so zuging. Der Capo der Möbelpacker hat mich darüber informiert, dass er sehr selten einen Umzug mit 400 Kartons hat.
Der halbe Keller und die halbe Garage sind dann erstmal noch geblieben wo sie waren.
Im April konnte ich dann endlich anfangen meine Sachen auf- & einzuräumen. Bis dahin war ich mit vegetieren und existieren als Hauptaufgaben beschäftigt.
Am 30. Mai habe ich den Keller und die Garage der alten Wohnung endlich räumen können. Doc R., der ehemalige Vermieter, war da sehr großzügig und verständnisvoll.
Irgendwann zwischen Anfang Dezember und Anfang Januar sind J. und ich auf die Idee gekommen, uns auf das hässliche Wort "Trennung" zu einigen.
Die "Lebenspartnerschaft" war somit offiziell aufgelöst.
In Anbetracht der allgemeinen Situation und speziellen Umstände sind wir aber zusammen in die neue Wohnung gezogen.
Schön aufgeteilt; jeder hat ungefähr gleich viele Quadratmeter eigenen Lebensraum; eine freundschaftliche Wohngemeinschaft ist wohl die treffendste Bezeichnung.
Auch ein "First". Sonst waren mit dem Ende einer Beziehung auch die allgemeinen Lebensumstände zu Ende. Klappt aber ganz gut.
Hat am Anfang viele Freunde und Bekannte etwas irritiert, aber mittlerweile haben es die meisten Leute begriffen. Kein "uns" und "wir", sondern sie und ich, wir haben eben nur die gleiche Anschrift.

Am 12.01.14 ist das Kind auf die Welt gekommen.
Das "Davor"..... wäre jetzt so viel und zudem so aberwitzig, dass es auch drittklassige Schmierenschreiber von nachmittäglichen Reality-TV-Shows als zu verwegen und unglaubhaft abtun würden.
So ist eben das wirkliche Leben....
Am 13.01. wurden die Proben für den Vaterschaftstest genommen.
Normalerweise sind 4 Nicht-Übereinstimmungen bei dem DNA-Matching hinreichend, um eine Vaterschaft auszuschließen.
Bei mir sind es 17 Nicht-Übereinstimmungen.
Nicht der Papa.
A. war so sehr davon überzeugt, dass ich der Vater des Kindes sei. Ich hatte so meine Schwierigkeiten damit. Schon immer mit sehr bewegnungsunwilligen Spermien "gesegnet", kurz vorher eine Vasektomie durchführen lassen. Bei ihr im Rahmen der Voruntersuchungen Chlamydien festgestellt, bei mir nicht. (Nein, die Genital-Chlamydien haben nichts mit den Chlamydophila pneumoniae zu tun....) Noch ein paar andere, wichtige Details. Aber, wie gute Wissenschaftler eben so sind, wenn die Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden kann, weil die Wahrscheinlichkeit >0 ist, gilt die Arbeitshypothese erstmal bis sie valide falsifiziert wird.
Es wäre für mich schlimmer gewesen festzustellen, dass ich der Vater bin und bis dahin alles falsch gemacht und "unrecht" getan habe, als, wie dann geschehen zu erfahren, dass ich "alles mir mögliche tat, allerdings ohne Veranlassung".
Es ist eine Frage des "in den Spiegel schauen können". Mir fällt es leichter, gelegentlich morgens beim prüfenden Blick zu denken "oh Mann, du Trottel..." als für immer einen "ekelhaften Drecksack" sehen zu müssen.
Tatsächlich tut es mir für A. sehr leid, dass mein "Glück" gleichzeitig ihr Unglück darstellt.
17 Nicht-Übereinstimmungen sind valide.

Nein, die mögliche Vaterschaft war nicht der letzte Nagel in den Beziehungssarg mit J. Das hatte relativ wenig Schadpotential. Eine offene Beziehung ist da, sofern von Leuten mit Verstand und Bedacht gelebt, relativ robust.

Die Arbeit..... auch so ein Kapitel für sich. Eigentlich.
Der befristete Vertrag ging am 31.03.14 zu Ende und wurde auch nicht verlängert. Schade? Zum Glück? .... mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass es "zum Glück!!!" heißen muss.
Von der alten Abteilung ist nur noch eine Mitarbeiterin dort, alle anderen 10 Leute sind gegangen oder gegangen worden.
Nach einem mäßig freundschaftlichen Schriftwechsel per Mail hat der Leiter der Institution für die ich tätig war alle 60 MA zu einem kurzfristigen, außerplanmäßigen Meeting beordert um ihnen mitzuteilen, dass Herr Carter auf keinen Fall entfristet wird.
Lustig. Dabei habe ich dem kleinen Giftzwuckel nicht ein böses Wort geschrieben; lediglich das, was er so sagte und verlangte und für gut befand auf ihn gespiegelt und angewandt.
Nun habe ein Arbeitszeugnis gegen das ich mit einem Anwalt und ggf. vor Gericht vorgehen muss. Es ist so schlecht, dass eine Personalerin meinte, so ein Zeugnis habe sie noch nicht mal einem MA ausgestellt, der entlassen wurde, weil er "in die Kasse gegriffen" habe.
Mit so einem Dreckfetzen kann ich mich nirgendwo bewerben, und bis das geregelt ist, werde ich auch keine Anstellung finden.
Alle anderen ausgeschiedenen MA haben mäßig gute bis belanglose Zeugnisse. Alle anderen MA haben auch schon seit langem ihre Überstunden und evtl. Resturlaub ausgezahlt bekommen. Ich noch nicht.
Doktor M. der den Laden in- und auswendig kennt meinte, die Führungskräfte hätten "Angst" vor mir gehabt, und nun versuchen sie auf sichere Entfernung noch "nachzutreten".
Das ist so überflüssig und mühselig wie dämlich.
Passt aber damit schon ganz gut. Für mich ist es über und mühsam, und das mittlere Management des Affenstalls dokumentiert eindrucksvoll wie unprofessionell und geistig minderbemittelt es ist.

Das ist die ganz grobe Übersicht des bisherigen 2014.
Könnte jemand bitte die Zeit vor- oder zurückdrehen?
Schön wäre es auch genau jetzt aufzuwachen und denken zu können: "....was für ein wirrer, bizarrer und blöder Traum...".
Nachdem das nicht geschehen wird, bleibt mir nur, weiter auf unbekanntem Kurs bleiben und abwarten welchen Bullshit sich das Leben als nächstes ausdenkt.

Manchmal sieht der Mensch erst klar, wenn sich seine Augen mit Tränen füllen.
V. Sassenberg: "Zwiespalt"

Tief im Verborgenen lebt sie weiter... die Erinnerung an eine Zeit... vor dem Schmerz. V. Sassenberg: "Auf den Winter folgt der Herbst..."

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser CounterTHQ